Die Gemeinde Eggermühlen hat in Abstimmung mit der Landesstraßenbaubehörde Osnabrück im Jahre 2007 die Planung für den Radweg an der L73 aufgenommen und im Rahmen der Flurbereinigung Eggermühlen die notwendigen Flächen mit der Besitzeinweisung 2010 auf einer Länge von rd. 3,00 km zugeteilt bekommen.
Ferner hat die Gemeinde Eggermühlen mit der PlaNOS und der Landesstraßenbaubehörde in diesem Zusammenhang eine Verlegung der bisherigen Bushaltestelle mit eingeplant. Diese liegt direkt in einer unübersichtlichen Doppelkurve und ist einerseits für die Kinder nur mit hoher Gefahr zu erreichen und andererseits für die Busfahrer als Haltepunkt sehr gefahrenträchtig. In diesem Bereich kann der Geh- und Radweg zu den Bushaltestellen nur durch eine Verlegung der Landesstraße gebaut werden.
Nach derzeitigem Stand wird der Radweg erst in ca. 15 Jahren und später in die Förderung durch das Land Niedersachsen kommen. Eine sehr lange Zeit!
Die Gemeinde Eggermühlen ist finanzielle nicht in der Lage, die durch das Planungsbüro Westerhaus geschätzten reinen Baukosten in Höhe von € 690.852,42 aufzubringen.
Daraufhin haben sich engagierte Bürger informiert, wie man einen sogenannten Bürgerradweg bauen könnte. Es müsse zunächst ein Verein gegründet werden, über den dieses Bauvorhaben abgewickelt werden könnte. Finanziell soll sich der Verein durch Zuwendungen der örtlichen Kommune, den Landkreis und natürlich durch Spenden tragen. Hinzu kommt, dass so ein Projekt gleichzeitig auch das gesellschaftliche Engagement der Bürger würdigt und fördert.
Aus diesem Grunde haben die Bürger der Gemeinde Eggermühlen im Dezember 2013 den Verein „Rad Aktiv e.V. – Bürgerinitiative für Verkehrssicherheit“ gegründet, um über den Verein den Bürgerradweg zu realisieren. Diese Aktion ist die erste ihrer Art in ganz Niedersachsen.